Jan Radyserb-Wjela (Johann Wehle)
Geboren: 08.01.1822 in Seidau
Gestorben: 19.01.1907 in Bautzen
War ein sorbischer Schriftsteller und Sammler sorbischer Sprichwörter.
1836
„Landesständische Lehrerseminar“ in Bautzen
1842
Erste Gedichte in Zejlers „Tydźenska Nowina“
1844
Hilfslehrer in Cannewitz bei Göda
Lehrer in Burk bei Bautzen
Mitglied des Gründungsausschusses des „Maćica Serbska“
1848
Mit Jan Bartko Begründer und Schriftleiter des revolutionären-demokratischen „Serbski Nowinkar“
1852
Lehrer in seinem Geburtsort in Bautzen-Seidau der nur in sorbisch unterrichtete
1868
Sorbischlehrer am Bautzener Gymnasium
1889
Ruhestand und Übersiedlung nach Bautzen
1896
Ehrenmitglied der „Maćica Serbska“
Er wurde bis ins hohe Alter „rady Serb“ genannt, was auf Deutsch heißt: gerne Sorbe.
Werke:
„Prophezeiungen“ (1873)
„Lutkenland“
Quellennachweis:
„Sorbisches Lesebuch“, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1981